




Wahr ist, dass wir uns in der Eingliederungshilfe täglich neuen Aufgaben stellen.
Wahr ist aber auch, dass wir gemeinsam nach vorn blicken und wachsen.
Entdecken Sie unsere Stellenangebote
Besondere Wohnformen für besondere Menschen
Schizophrenie
Sie arbeiten innerhalb eines vielfältigen Betreuungsangebots, bei denen wir jeden Mensch als Individuum mit eigenem Willen, Wünschen und Zielen anerkennen.
Geistige Behinderung
Mit all ihren persönlichen Eigenheiten und ihrer ganz individuellen Biographie, ermöglichen Sie Menschen ein Leben weitgehend losgelöst von gesellschaftlichen Zwängen, in dem sie ankommen dürfen.
Abhängigkeitserkrankungen
Menschen mit einer Abhängigkeitserkrankung werden von Ihnen bei der Wiedereingliederung in die Gesellschaft begleitet. Zusammen erarbeiten Sie Wege zur langfristigen Abstinenz und zur Steigerung der Lebensqualität.
Junge Erwachsene
Mit einem ganz auf ihre Bedürfnisse abgestimmtem Betreuungskonzept, begleiten Sie junge Bewohnende auf dem Weg zu einer eigenverantwortlichen Persönlichkeit und stehen im Übergang zur nächsten Lebensphase beratend zur Seite.
Frauen mit Traumafolgestörungen
Frauen mit Traumafolgestörungen werden von Ihnen in Räumen begleitet, die Schutz und Rückzugsmöglichkeit bieten. Damit diese Frauen wieder ein gesundes und selbstbestimmtes Leben führen können.
Frauen mit seelischer Behinderung
Sie unterstützen Frauen mit fortschreitenden psychischen Erkrankungen, größtmögliche Selbstbestimmung zu erlangen. Sie gestalten gemeinsam ihre Zukunft und bieten ihnen einen Raum, in dem sie sich sicher und wohl fühlen.
Forensische Nachsorge
Sie bereiten Frauen und Männer auf die Wiedereingliederung in die Gesellschaft vor, die aufgrund einer psychischen Erkrankung eine Straftat begangen haben. Sie arbeiten eng mit sozialpsychiatrischen Netzwerken und Justizbehörden zusammen.
Alkoholfolgeerkrankungen
Sie unterstützen Menschen mit Folgeerkrankungen durch Alkoholmissbrauch auf dem Weg zur Wiedereingliederung, mehr Eigenverantwortung zu übernehmen, ihren Tag zu strukturieren und ihre Stärken zu finden.
XXX
XXX
Vom Kollegen bis zur Geschäftsführung – unsere wahre Teamarbeit ist Ihr Vorteil.
Familiär im Team, groß in den Chancen
Sie arbeiten in kleinen Teams und profitieren von vielfältigen Karrieremöglichkeiten: Schnelle Aufstiegschancen und aktiv unterstützte Weiterbildungen warten auf Sie.
Weniger körperliche Belastung
Sie pflegen durch Sprache und Beziehung. Das klingt anders? Ist es auch! Hier wird Ihr Geist gefordert und Ihr Rücken geschont.
Leben & Arbeiten im Gleichgewicht
Neben einem Arbeitsplatz im Grünen und einer attraktiven Vergütung bieten wir Ihnen Vorteile wie Jobticket, Bikeleasing, Fitnessstudio, Yoga, Kinderferienbetreuung und vieles mehr.
Kein Tag wie der andere
Erleben Sie neue Herausforderungen und nutzen Sie den Freiraum für Ihre persönliche Entfaltung. Gestalten Sie eigene Kreativ- oder Gesprächsangebote für unsere Bewohnenden.
Langfristige Betreuung
Sie begleiten Menschen über längere Zeiträume – ohne Druck! Sie bauen eine wahre Beziehung auf und bewirken zusammen sichtbare Fortschritte.
Flexibilität & Sicherheit
Freuen Sie sich auf 38,5 Stunden pro Woche, einen 6 Wochen im Voraus gemeinsam geplanten Dienstplan und 30 Urlaubstage im Jahr.
Das sagt Ihr künftiges Team
“Nach Jahren klassischer Pflege war ich ausgebrannt. Bei Wahrendorff habe ich die Pflege wiedergefunden, für die ich mal angetreten bin. Klar gibt's auch hier stressige Tage, aber ich habe endlich Zeit für echte Gespräche. Wenn ich sehe, wie sich unsere Bewohnenden entwickeln, weiß ich: Das ist genau mein Platz.”

"Ich finde es toll, dass der Dienstplan hier bei Wahrendorff so verlässlich ist. So kann ich mich gut auf meine Schichten einstellen und habe trotzdem genug Zeit für meine Familie und mein Studium."

"Hier werde ich als Berufseinsteiger ernst genommen. Meine Kollegin und ich haben letztes Jahr eine Kreativwerkstatt für unsere Bewohnenden aufgebaut. Die Geschäftsleitung hat uns nicht nur die Räume zur Verfügung gestellt, sondern auch das Budget für Material. So macht Arbeiten Spaß!"

Bei Wahrendorff pflegen Sie anders

Bei uns arbeiten Sie in multiprofessionellen Teams und setzen auf authentische Beziehungsarbeit statt Stoppuhr.
Hier können Sie sich voll auf die Menschen konzentrieren – mit einfühlsamer Kommunikation und individueller Betreuung unterstützen Sie Bewohnende auf ihrem persönlichen Weg.
Der besondere Wahrendorff-Spirit zeigt sich in unserer Vielfalt: Von Abhängigkeitserkrankungen bis Traumatherapie finden Sie Ihr Spezialgebiet und gestalten eigene Angebote – ob Lesezirkel, Sportgruppe oder therapeutische Gruppensitzungen. Hier macht Ihre Arbeit wirklich Sinn, denn Sie bewirken jeden Tag etwas im Leben anderer Menschen.
Ja, auch wir kennen herausfordernde Tage. Aber gerade dann zeigt sich die Stärke unserer Teams: Echter Zusammenhalt, gegenseitige Unterstützung und ein gemeinsames Ziel machen den Unterschied.
Wenn Sie das anspricht, werden Sie sich hier wohl fühlen. Also nehmen Sie uns beim Wort. Bewerben Sie sich noch heute als Heilerziehungspfleger, Pflegefachkraft, Erzieher oder Pflegeassistent (m/w/d) und erfahren Sie mehr über das, was Ihr neues Team wahrhaftig ausmacht!
Wir freuen uns auf Sie

Fragen? Wir haben Antworten!
Ich war noch nie in der psychiatrischen Pflege – brauche ich da Vorerfahrung?
Hört sich spannend an. Ich bin mir aber nicht sicher, ob die psychiatrische Pflege etwas für mich ist?
Wichtig zu wissen ist, dass der Alltag bei uns oft ganz anders aussieht, als man es von einer psychiatrischen Einrichtung erwartet. Den besten Einblick bekommen Sie, wenn Sie mit jemandem vor Ort sprechen. Sobald Sie Ihre Bewerbung abgeschickt haben und zum Gespräch kommen, ist jemand aus der Pflege dabei, der Ihnen alle Fragen beantwortet.
Finden Sie die Arbeit dann immer noch spannend, laden wir Sie zur Hospitation ein. Durch unser reiches Angebot an Therapieplätzen und Wohnangeboten können Sie zwischen vielen Bereichen wählen. Hier finden Sie den bestmöglichen Einsatz mit Freude und Wachstumschancen.
Sind Wunschdienstzeiten möglich? Sind die Arbeitszeiten elternfreundlich?
Ja, Ihre Bedürfnisse sind uns wichtig! Daher garantieren wir Ihnen Planungssicherheit: Ihr Dienstplan steht sechs Wochen im Vorfeld und wird in enger Absprache mit Ihnen erstellt. Sollten Sie einmal einspringen, geschieht dies auf freiwilliger Basis und wird entlohnt. Außerdem unterstützt Sie unsere 38,5-Stunden-Woche dabei, Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen.
Wie hoch ist mein Gehalt? Gibt es Sonderzahlungen?
Ihr persönliches Gehaltspaket ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Im Kennenlerngespräch klären wir gerne alle Details! Neben Ihrem Grundgehalt erwarten Sie attraktive Zusatzleistungen wie Sommergeld und eine jährliche Sonderzahlung.
Plus: Sie genießen zahlreiche Mitarbeitervergünstigungen und haben Zugang zu einem breiten Spektrum an Gesundheits- und Wellnessangeboten – alles kostenfrei und Teil unseres Dankes für Ihren täglichen Einsatz.
Auf welche Jobs kann ich mich bewerben?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung als Pflegefachkraft, Heilerziehungspfleger / Heilpädagoge, Erzieher oder Pflegeassistent (m/w/d)!
Nein. Wichtig ist nur, dass Sie eine abgeschlossene Ausbildung in der Pflege haben. Unsere spezifische Einarbeitung unterstützt Sie dabei, in Ihre neue Aufgabe hineinzuwachsen.